Börsenradio-Interview mit Markus Herrmann: "So gut steht die US-Wirtschaft gar nicht da". Chancen für Europa und Small Caps. Chancen nach Bundestagswahlen

Markus Herrmann, Fondsmanager, im Gespräch mit Peter Heinrich von Börsen Radio.

Donald Trump hat nun die Zölle eingeführt, möglicherweise um Druck auf Kanada und Mexiko auszuüben. "Für die europäischen Unternehmen bedeutet dies zunächst einen Wettbewerbsvorsprung, da die angedrohten Zölle gegen Europa bislang nicht eingeführt wurden", sagt Markus Herrmann von der Loys AG. Viele Unternehmen haben ihre Produktion in den USA in den letzten Jahren jedoch bereits erhöht, um Lieferkettenprobleme zu umgehen. Welche Auswirkungen hat die Handelspolitik von Präsident Trump auf die Autoindustrie in Europa und den USA? Herrmann erwartet, dass die Zölle die Preise für Autos in den USA deutlich erhöhen werden, da viele Autohersteller und Zulieferer in Mexiko produzieren. Trotz dieser Unsicherheiten zeigten die europäischen Aktienmärkte im bisherigen Jahresverlauf eine starke Performance. Herrmann ist sehr optimistisch für europäische Werte, insbesondere für mittelgroße Unternehmen, da Deutschland nach den Wahlen eine wirtschaftsfreundlichere Politik bekommen könnte. Weitere Schwerpunkte: - Es flog der DeepSeek-Ki-Sputnik vorbei. - Chancen für europäische Unternehmen im aktuellen Handelsumfeld. - Deutschlands Position als Wirtschaftsmotor Europas. - Bürokratieabbau in der EU, besonders im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung.